AGV AGV Metall AGV Chemie AGV Ruhr-Lippe VPV Westfalen AGV AGV Metall AGV Chemie AGV Ruhr-Lippe VPV Westfalen Dreieck Suche Suche Contact Person Zeitung Info Login App

Herzlich willkommen im Netzwerk

Für Lehrer/-innen und Unternehmer/-innen im Mittleren Ruhrgebiet und im Kreis Recklinghausen

Der Themenkomplex "Berufs- und Studienorientierung" stellt einen Schwerpunkt der Bildungsaktivitäten der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen dar. Seit über 40 Jahren bringen wir Schule und Wirtschaft - Lehrkräfte und Unternehmer - an einen Tisch.

Die Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte stehen im Fokus der SCHULEWIRTSCHAFT- Arbeit. Wir bieten Betriebserkundungen, Berufsfelderkundungen, Lehrerbetriebspraktika, Informationsveranstaltungen, Bereitstellung von Unterrichtsmaterial sowie den regelmäßigen Newsletter über das agv-lehrer-net.de.

Über den AGV-Kiosk können Sie online und kostenfrei Infobroschüren zu den Themenfeldern Berufsorientierung und Duale Ausbildung bezogen auf unsere Branchen Metall + Elektro, die chemische Industrie sowie die Papier- und Verpackungsindustrie bestellen.

Keine Ahnung von Steuer, Miete, Rente? Wie tickt die Wirtschaft und was heißt das für mich? So und ähnlich fragen Jugendliche besorgt und finden in der Schule oft zu wenig Antworten. SCHULEWIRTSCHAFT engagiert sich für mehr ökonomische Bildung. Was wir darunter verstehen und was wir anbieten, zeigt unser Leitbild "Ökonomische Bildung - praxisnah, fundiert, zeitgemäß".

Das aktuelle Positionspapier der BDA: Lehrerbildung verbessern - Lehrerinnen und Lehrer haben eine wichtige, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe. Dafür brauchen sie eine hochwertige Aus- und Fortbildung, die sie optimal mit den entsprechenden fachlichen, pädagogischen und didaktischen Kompetenzen ausstattet. Die neun Forderungen lesen Sie hier.

SchuleWirtschaft Deutschland im youtube-Video kurz erklärt.

Lesen Sie hier über die Betriebserkundung im Oktober 2022 zu den Ausbildungenabteilungen (gewerblich/technischer Bereich und IT-Abteilung) der Ruhr Universität Bochum.

 

 

Unser Engagement im Bereich der Bildungsarbeit

Für Lehrer/-innen

Für Unternehmer/-innen

AGV-Lehrer-Net

AGV-Kiosk

Berufswahl-SIEGEL: SchülerAzubiCamp

Die Ausbildungskampagnen unserer Branchen

Veranstaltungen für Mitglieder

29.11.2023 13:00 bis 16:00 Uhr

Chemielehrer-Fortbildung bei STAUF in Wilnsdorf zum Thema "Educational Escape Games im Chemieunterricht"

Mit: Prof. Dr. Katrin Sommer - Leitung Didaktik der Chemie & Dr. Christian Strippel, Didaktik der Chemie - Ruhr-Universität Bochum
Im Rahmen von SchuleWirtschaft bietet der Westfälische Arbeitgeberverband Chemie in Kooperation mit dem Unternehmen STAUF in Wilnsdorf eine Fortbildung für Chemielehrerinnen und Chemielehrer an. „Ötzi Escape“ ist ein Educational Escape Game zu Metallen und Metallgewinnung. Die Teilnehmenden lösen Rätsel, führen Experimente durch und diskutieren im Anschluss das Konzept. Abschließend entwickeln sie angeleitet eigene Ideen für Educational Escape Games zu anderen Themenfeldern im Chemieunterricht in Sek I und II aller weiterführender Schulformen. Die Fortbildung soll helfen, die motivierenden Aspekte des Game-Based Learnings mit den Ansprüchen des fachlichen Kompetenzerwerbs im Chemieunterricht zu verknüpfen.Insgesamt bietet diese Fortbildung eine interessante Möglichkeit, den Chemieunterricht auf innovative Weise zu gestalten und Schülerinnen und Schülern eine engagierte Lernerfahrung zu ermöglichen.

Weiterlesen

Chemielehrer-Fortbildung bei STAUF in Wilnsdorf zum Thema "Educational Escape Games im Chemieunterricht"

Im Rahmen von SchuleWirtschaft bietet der Westfälische Arbeitgeberverband Chemie in Kooperation mit dem Unternehmen STAUF in Wilnsdorf eine Fortbildung für Chemielehrerinnen und Chemielehrer an. „Ötzi Escape“ ist ein Educational Escape Game zu Metallen und Metallgewinnung. Die Teilnehmenden lösen Rätsel, führen Experimente durch und diskutieren im Anschluss das Konzept. Abschließend entwickeln sie angeleitet eigene Ideen für Educational Escape Games zu anderen Themenfeldern im Chemieunterricht in Sek I und II aller weiterführender Schulformen. Die Fortbildung soll helfen, die motivierenden Aspekte des Game-Based Learnings mit den Ansprüchen des fachlichen Kompetenzerwerbs im Chemieunterricht zu verknüpfen.Insgesamt bietet diese Fortbildung eine interessante Möglichkeit, den Chemieunterricht auf innovative Weise zu gestalten und Schülerinnen und Schülern eine engagierte Lernerfahrung zu ermöglichen.

Datum29.11.2023
Uhrzeit13:00 bis 16:00 Uhr
OrtSTAUF Klebstoffwerk GmbH, Oberhausener Str. 1, 57234 Wilnsdorf
ReferentProf. Dr. Katrin Sommer - Leitung Didaktik der Chemie & Dr. Christian Strippel, Didaktik der Chemie - Ruhr-Universität Bochum
Jetzt anmelden
04.12.2023 09:00 bis 15:00 Uhr

Chemielehrer-Fortbildung bei EVONIK in Marl zum Thema "Educational Escape Games im Chemieunterricht"

Mit: Prof. Dr. Katrin Sommer - Leitung Didaktik der Chemie & Dr. Christian Strippel, Didaktik der Chemie - Ruhr-Universität Bochum
Im Rahmen von SchuleWirtschaft bietet der Westfälische Arbeitgeberverband Chemie in Kooperation mit EVONIK in Marl eine eintägige Fortbildung für Chemielehrerinnen und Chemielehrer an. Die Fortbildung beinhaltet die Erkundung der Ausbildungswerkstätten und den Workshop "Ötzi Escape". „Ötzi Escape“ ist ein Educational Escape Game zu Metallen und Metallgewinnung. Die Teilnehmenden lösen Rätsel, führen Experimente durch und diskutieren im Anschluss das Konzept. Abschließend entwickeln sie angeleitet eigene Ideen für Educational Escape Games zu anderen Themenfeldern im Chemieunterricht in Sek I und II aller weiterführender Schulformen. Die Fortbildung soll helfen, die motivierenden Aspekte des Game-Based Learnings mit den Ansprüchen des fachlichen Kompetenzerwerbs im Chemieunterricht zu verknüpfen.Insgesamt bietet diese Fortbildung eine interessante Möglichkeit, den Chemieunterricht auf innovative Weise zu gestalten und Schülerinnen und Schülern eine engagierte Lernerfahrung zu ermöglichen.

Weiterlesen

Chemielehrer-Fortbildung bei EVONIK in Marl zum Thema "Educational Escape Games im Chemieunterricht"

Im Rahmen von SchuleWirtschaft bietet der Westfälische Arbeitgeberverband Chemie in Kooperation mit EVONIK in Marl eine eintägige Fortbildung für Chemielehrerinnen und Chemielehrer an. Die Fortbildung beinhaltet die Erkundung der Ausbildungswerkstätten und den Workshop "Ötzi Escape". „Ötzi Escape“ ist ein Educational Escape Game zu Metallen und Metallgewinnung. Die Teilnehmenden lösen Rätsel, führen Experimente durch und diskutieren im Anschluss das Konzept. Abschließend entwickeln sie angeleitet eigene Ideen für Educational Escape Games zu anderen Themenfeldern im Chemieunterricht in Sek I und II aller weiterführender Schulformen. Die Fortbildung soll helfen, die motivierenden Aspekte des Game-Based Learnings mit den Ansprüchen des fachlichen Kompetenzerwerbs im Chemieunterricht zu verknüpfen.Insgesamt bietet diese Fortbildung eine interessante Möglichkeit, den Chemieunterricht auf innovative Weise zu gestalten und Schülerinnen und Schülern eine engagierte Lernerfahrung zu ermöglichen.

Datum04.12.2023
Uhrzeit09:00 bis 15:00 Uhr
OrtEvonik - Chemiepark Marl, Paul-Baumann-Str. 1 (TOR 1), 45772 Marl
ReferentProf. Dr. Katrin Sommer - Leitung Didaktik der Chemie & Dr. Christian Strippel, Didaktik der Chemie - Ruhr-Universität Bochum
Jetzt anmelden
05.12.2023 Leider abgesagt

Chemielehrer-Fortbildung bei BASF in Münster zum Thema "Educational Escape Games im Chemieunterricht"

Mit: Prof. Dr. Katrin Sommer - Leitung Didaktik der Chemie & Dr. Christian Strippel, Didaktik der Chemie - Ruhr-Universität Bochum
Im Rahmen von SchuleWirtschaft bietet der Westfälische Arbeitgeberverband Chemie in Kooperation mit BASF Coatings in Münster eine eintägige Fortbildung für Chemielehrerinnen und Chemielehrer an. Die Fortbildung beinhaltet die Erkundung der Ausbildungabteilung von BASF Coatings und den Workshop "Ötzi Escape". „Ötzi Escape“ ist ein Educational Escape Game zu Metallen und Metallgewinnung. Die Teilnehmenden lösen Rätsel, führen Experimente durch und diskutieren im Anschluss das Konzept. Abschließend entwickeln sie angeleitet eigene Ideen für Educational Escape Games zu anderen Themenfeldern im Chemieunterricht in Sek I und II aller weiterführender Schulformen. Die Fortbildung soll helfen, die motivierenden Aspekte des Game-Based Learnings mit den Ansprüchen des fachlichen Kompetenzerwerbs im Chemieunterricht zu verknüpfen.Insgesamt bietet diese Fortbildung eine interessante Möglichkeit, den Chemieunterricht auf innovative Weise zu gestalten und Schülerinnen und Schülern eine engagierte Lernerfahrung zu ermöglichen.

Weiterlesen

Chemielehrer-Fortbildung bei BASF in Münster zum Thema "Educational Escape Games im Chemieunterricht"

Im Rahmen von SchuleWirtschaft bietet der Westfälische Arbeitgeberverband Chemie in Kooperation mit BASF Coatings in Münster eine eintägige Fortbildung für Chemielehrerinnen und Chemielehrer an. Die Fortbildung beinhaltet die Erkundung der Ausbildungabteilung von BASF Coatings und den Workshop "Ötzi Escape". „Ötzi Escape“ ist ein Educational Escape Game zu Metallen und Metallgewinnung. Die Teilnehmenden lösen Rätsel, führen Experimente durch und diskutieren im Anschluss das Konzept. Abschließend entwickeln sie angeleitet eigene Ideen für Educational Escape Games zu anderen Themenfeldern im Chemieunterricht in Sek I und II aller weiterführender Schulformen. Die Fortbildung soll helfen, die motivierenden Aspekte des Game-Based Learnings mit den Ansprüchen des fachlichen Kompetenzerwerbs im Chemieunterricht zu verknüpfen.Insgesamt bietet diese Fortbildung eine interessante Möglichkeit, den Chemieunterricht auf innovative Weise zu gestalten und Schülerinnen und Schülern eine engagierte Lernerfahrung zu ermöglichen.

Datum05.12.2023
Uhrzeit09:00 bis 15:00 Uhr
OrtBASF Coatings GmbH, Glasuritstr. 1, 48165 Münster
ReferentProf. Dr. Katrin Sommer - Leitung Didaktik der Chemie & Dr. Christian Strippel, Didaktik der Chemie - Ruhr-Universität Bochum
Leider abgesagt

Download

In unserem Nachgelesen berichten wir über das Seminar "Interkulturelle Kompetenz in Schule und Ausbidlung, Teil II". Das Seminar hat am 14. November 2018 hier im Hause stattgefunden. Durch das Seminar führte Markus Pfeil, Trainer bei IKUD Seminare in Göttingen.

Schule & Berufswahl


Materialien der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT

  • Checklisten für ein erfolgreiches Schülerbetriebspraktikum (pdf)
  • Gelungene Berufs- und Studienorientierung an Schulen Sek. I (pdf)
  • Gelungene Berufs- und Studienorientierung an Schulen Sek. II (pdf)
  • Checkliste Berufs- und Studienorientierung für Sek. I (excel)
  • Checkliste Berufs- und Studienorientierung für Sek. II (excel)
  • Checklisten für ein Lehrerbetriebspraktikum (pdf)
  • Checkliste Leistungsstarke Schüler fördern (pdf)
  • Handreichung Ganztag an Schulen zur Berufsorientierung nutzen / nur online (pdf)
  • Berufsorientierung an Gymnasien (pdf)
  • Leitfaden Elternarbeit (pdf)
  • Leitfaden Elternarbeit Langversion / nur online (pdf)
  • Eltern ins Boot holen - Checklisten und Praxisbeispiele für eine gelungene Elternarbeit in der Beruflichen Orientierung (pdf)
  • Leitfaden "Handicap ... na und?" (pdf)
  • Leitbbild Ökonomische Bildung (pdf)
  • Leistungsbericht SchuleWirtschaft (pdf)

Allgemeine bundesweite Informationen: Ausbildung und Beruf

Allgemeine bundesweite Informationen: Studium

Informationen bezogen auf unsere Region

MINT-Berufe

Berufsfelder und -branchen

MINT-BERUFE

Mathematik und Informatik

  • IT-Berufe - GESAMTMETALL - Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberverbände. Berufsbilder, Forum und Infos zu IT-Berufen www.it-berufe.de

 

Naturwissenschaft

  • Elementare  Vielfalt - Deine Ausbildung in der www.elementare-vielfalt.de
  • Neues Video zur Elementaren Vielfalt: In Kooperation mit der YouTuberin Mai haben die Chemie-Arbeitgeberverbände ein neues Video zur Kampagne Elementare Vielfalt veröffentlicht. Im neuen Video stellt Mai die Kampagne vor und geht die 23 Fragen des Ausbildungsfinders durch. 
  • Chemie im Fokus (Projekt der Gesellschaft Deutscher Chemiker und des Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e.V.) www.chemie-im-fokus.de
  • Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. www.vbio.de

 

Technik

  • Karriere im Maschinenbau - Das Portal des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau Verbandes zu Ausbildung, Studium und Praktikum im Maschinenbau www.karriere-im-maschinenbau.org
  • Die Initiative für den Ingenieurnachwuchs www.think-ing.de
  • ME-InfoTruck - Portal des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, alle Infos rund um Berufsausbildung in der Metall- und Elektroindustrie https://www.me-vermitteln.de/