Helfen würde dabei ein klarer (wirtschafts-) politischer Kurs. Wo wir bei dem politisch nicht nur in Deutschland unruhigen Jahr 2016 wären. Die Erfolge inhaltsleerer, „postfaktischer“, angstschürender, populistischer und nationalistischer Strömungen in Deutschland, Europa, Großbritannien und den USA werden aller Voraussicht nach auch das Jahr 2017 prägen. Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai und die Bundestagswahl im September werfen ihre Schatten voraus. Auch unsere französischen Nachbarn wählen im Frühsommer. Wohin die Reise für NRW, für Deutschland und für Europa geht? Ungewiss. Wir haben in der vorliegenden Ausgabe der Perspektive einen Experten und Parteienforscher genau das gefragt. Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte beleuchtet für uns, worauf es aus wirtschaftspolitischer Sicht nun ankommt – was wir vom Jahr 2017, von einer möglichen neuen Landes- und Bundesregierung sowie den folgenden Jahren erwarten können. Gesammelt und aufgeschrieben haben wir auch Stimmen aus unseren Mitgliedsunternehmen. Was denken Sie? Wohin geht die Reise?
Wir laden Sie ein, all diese Fragen auch für sich selbst zu beantworten. Anregungen finden Sie im Innern der 14. Ausgabe unserer „Perspektiven“.