Corona-Pandemie und die Folgen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Wirtschaft – und insbesondere die weltweit vernetzte und von Lieferketten abhängige Industrie – stark getroffen. Unsere Mitglieder im Mittleren Ruhrgebiet und in Westfalen haben ab Anfang März - dem Aufkommen der Gesundheitskrise in Deutschland - großen Beratungsbedarf bei uns gemeldet. Dem sind wir mit über 100 Rundschreiben zur Corona-Pandemie alleine im März gerecht geworden. Über unser Intranet unter www.agv-net.de und unsere exklusive Mitglieder-App „Mein AGV“ halten wir die Führungskräfte unserer Mitgliedsunternehmen immer auf dem Laufenden.Darüber hinaus haben wir in zahlreichen telefonischen Beratungen, Emails und Videokonferenzen aufgeklärt, Hilfestellung geboten und Rechtssicherheit gewährt.
Zu Beginn stand die Frage, welche arbeitsrechtlichen Folgen eine Pandemie mit sich bringt. Wie und bei wem können sich Arbeitgeber Arbeitgeberaufwendungen nach § 56 Infektionsschutzgesetz erstatten lassen? Wie können Arbeitgeber mit Corona-Verdachtsfällen umgehen und wie wirken sich Freistellungen etc. auf Vergütungen aus? Im nächsten Schritt benötigten unsere Mitglieder umfassende Aufklärung zum Thema Kurzarbeit und der Beantragung des Kurzarbeitergeldes. Auch dem sind wir mit zahlreichen Rundschreiben in unserem Intranet und durch persönliche Beratung – am Telefon – gerecht geworden.
Die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie, der chemischen Industrie und der papierverarbeitenden Industrie waren im steten Austausch, haben Krisentarifverträge geschlossen, haben neue tarifliche Regelungen zur Minderung der Krisenauswirkungen getroffen und haben auf betrieblicher Ebene eng miteinander gearbeitet. Daran haben wir nicht nur mitgewirkt, sondern haben die getroffenen Vereinbarungen auch erläutert und halfen bei der rechtssicheren Anwendung.
Als Interessenvertreter unserer Mitglieder haben wir uns darüber hinaus aktiv in die öffentlichen Diskussionen über das richtige Maß der Schutzmaßnahmen eingebracht und in verschiedenen Pressemitteilungen den regionalen Arbeitgebern Gehör verschafft.